Wer hat das gesagt? Sardinia es ist nur weiße Strände, kristallines Wasser e trendiger Ferienort? Ich auch'Das Hinterland ist voller Charme und enthüllt kleine Schätze. Hier finden Sie einige Vorschläge für einen Urlaub zwischendurch Dörfer Sardiniens mit dem Wohnmobil im Namen der Gastronomie und Traditionen.
Galtellì, die Steinstadt

Die Stadt liegt im zentralöstlichen Teil Sardiniens komplett aus Stein gebaut. Es sitzt auf einem spektakuläres Plateau am Fuße des Berges Tuttavista, von dem aus Sie einen herrlichen Ausblick genießen könnenunvergleichlicher Blick auf den Golf von Orosei. Es ist kein Zufall, dass es den Schriftsteller inspirierte, der 1926 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Grazia Deledda, der seinen Roman genau hier spielt Schilf im Wind.
Zwischen den Kirche San Pietro, die Haus der Pintor-Damen, die Efix-Garten und elegante Paläste der Adligen An dem vom Autor beschriebenen Ort ist es nicht ungewöhnlich, auf das zu stoßen spontane Auftritte der Sos Tenores, der anerkannte sardische Chor, der Balladen singt, die vom Leben der Hirten inspiriert sind Immaterielles Erbe der Menschheit der UNESCO.
Bemerkenswert ist das 18. Jahrhundert Casa Marras, ein Adelssitz, der zu einem ethnografischen Museum geworden ist Malicas-Park die ein Schloss aus dem frühen 20. Jahrhundert umgibt und verschiedene Nuraghen (u.a. auf Gardu) aus dem 2. Jahrtausend v. Chr
Camper-Haltestelle: S'Ozzastru-Bauernhaus in Dorgali, etwa 8 Kilometer von Galtellì entfernt
In Laconi die Menhire Sardiniens

Eingebettet in die üppige Vegetation von Aymerich-Park, eine Oase, die einer ursprünglich aus Katalonien stammenden Marquisenfamilie gehörte, entwickelt sich die Stadt rund um die Überreste der Burg. Der gewölbte Eingang führt zu einem großen Innenhof. Darauf sind noch deutlich Türen und Fenster zu erkennen, die mit eleganten gotisch-katalanischen Rahmen verziert sind. Die Adligen hatten das Verdienst, exotische Pflanzen in den das Herrenhaus umgebenden Garten einzuführen, wie z
eine Libanon-Zeder und die Magnolia grandiflora, die zwischen Bächen, Wasserfällen und Seen hervorstechen.
Die Familie baute auch einen eleganten Palast im Herzen des Dorfes, in dem sich heute das befindet größte und wertvollste Menhirsammlung Sardiniens und Funde in den Nekropolen von Sarcidano, darunter die Dolmen von Corte Noa. Von großem Interesse ist die Haus von Sant'Ignazio, ein Ziel für Pilger aus der ganzen Region.
Camper-Haltestelle: Das Land hat ein ausgestatteter Bereich.
Oliena, das weiße Dorf Grazia Deledda

„Das weiße Dorf unter den blauen und klaren Bergen, als wären sie aus Marmor.“ Als Grazia Deledda beschrieb das Land in seinem berühmtesten Roman, Schilf im Wind. Rund um die Hauptstraße – benannt nach dem Schriftsteller, der 1926 den Nobelpreis für Literatur erhielt – befindet sich die verwinkelte Gassen die zu den zahlreichen Kirchen führen.
Unter ihnen sticht der von Santa Croce hervor, dessen Glockenturm mit einem Dreizackmotiv verziert ist und in dem sich das hölzerne Kruzifix befindet, das bei den ergreifenden Riten der Karwoche in den Straßen der Stadt verwendet wird. Neben dem Jesuitenkolleg befindet sich das Pfarrkirche Sant'Ignazio di Loyola, ausgestattet mit einem prächtigen Retabel aus dem 16. Jahrhundert im Raffaelstil. Wenn Sie einem Pfad folgen, der an der Felswand entlangführt, erreichen Sie die Quellen von Su Gologone, gelegen im Bergkomplex von Supramonte.
Die vom Fluss Cedrino geschaffene Schlucht ist eine perfekte Kulisse für kurze Spaziergänge und verschiedene Arten von Ausflügenaus Kajaktouren ai Trekking im Lanaitho-Tal. In Dorgali, etwa zwanzig Kilometer von Oliena entfernt, gibt es zwei ländliche Landeplätze.
Camper-Haltestelle: S'Ozzastru-Bauernhaus in Dorgali, etwa 25 Kilometer von Oliena entfernt.
Teulada, nur einen Steinwurf von der Bucht entfernt
Der Countdown hat begonnen. Die Brücken stehen vor der Tür und Sie haben sich noch nicht für Ihr Urlaubsziel entschieden? Es sollte zu den Dörfern Sardiniens gezählt werden Teulada Nicht nur wegen der Nähe zum türkisfarbenen und kristallklaren Meer, sondern auch wegen der üppigen und unberührten Natur, die es umgibt. In Anspruch nehmen Vorteile auf Fähren reserviert für registriert mit PLEINAIRCLUB zu organisieren Transfer auf dem Seeweg. Das Dorf ist zwar winzig, rühmt sich aber der Budello-Turm, die Kirche San Francesco und der Nachbar Nuraghe Sa Perdaia.
Das Ökodorf Baia delle Ginestre
Die Stadt ist 10 Kilometer entferntÖkodorf Baia delle Ginestre, eingebettet in die mediterrane Macchia und eingebettet in die Vorgebirge von Kap Teulada, südlich von Cagliari. Direkter Blick auf das Suggestive Ginestr Bayund er schlägt vor Bungalow (15 Panorama-Dreizimmervillen, 16 Dreizimmervillen, 14 Zweizimmervillen) und Camper-Service für diejenigen, die mit dem Freizeitfahrzeug anreisen. Das Dorf ist umweltfreundlich: ist völlig selbstständig in die Energieversorgung ein, die aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird, und ein Wasseraufbereiter ermöglicht die Begrenzung des Wasserverbrauchs.
Es werden viele Dienste angeboten: die Restaurant das traditionelle sardische Gerichte kreiert, die Möglichkeit, Lebensmittel für die Familie zu Hause zu bestellen. Plus die Wellness-Center des Dorfes mit beheiztem Whirlpool mit Zugang zum Wellnessgarten, Sauna, Türkisches Bad und Erlebnisdusche. Außerdem, drei private Kiesstrände darunter eines für vierbeinige Gäste und ein abgelegenes mit der Möglichkeit für FKK. In der Küstenregion können Sie schnorcheln und die wundervollen Poseidonien erkunden, wahre ausgleichende Elemente des Meeresökosystems.
Mit dem Fahrrad
Um die Dörfer Sardiniens zu besuchen, sollten Sie nicht darauf verzichten Fahrrad! Radwege sich in der unberührten Natur entfalten: Da ist es ganz nah Gutturu-Mannu-Wald sehr reich an Essenzen aus Myrte, Wacholder und Olivenbaum und nur einen Steinwurf entfernt exotische Strände von Porto Zafferano.
Möchten Sie mehr über die Insel erfahren?
Lesen Sie auch Wochenende im Wohnmobil auf Sardinien: Hier sind 5 Vorschlägee
_______________________________________________________________
Denken Sie daran mit dem PLEINAIRCLUB Sie können die Vorteile nutzen Ermäßigungen auf Parkplätzen und zahlreiche Bauernhäuser berichtete über Agripleinair, das vollständigste Führer zu ländlichen Haltestellen das kommt wieder mit April PLEINAIR!
Und dann können Sie alle PleinAir-Reiserouten auf Sardinien und seinen Dörfern im digitalen Magazin auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone lesen. Mit einem Jahr Abonnement für PLEINAIR (11 Papierausgaben) Sie haben die zur Verfügung spezielle Einsätze, die digitales Magazin e das digitale Archiv seit 2015 (mit Anhängen).
Mit Ihrem PleinAir-Abonnement erhalten Sie die nächsten Ausgaben bequem nach Hause und Ersparnisse!