Diese im Wohnmobil zu erlebende Reiseroute zwischen Brescia und dem Iseosee über Franciacorta ist inspiriert von Straße der Schwestern. So heißt der neue Weg, der Brescia mit Bergamo verbindet und Dörfer, Naturoasen, Schätze der Kunst und Spiritualität sowie weltberühmte Weinvorzüglichkeiten vereint. Alle Informationen zur Region Bresciano finden Sie auf der Website Besuchen Sie Brescia.
Brescia, was zu tun und zu sehen ist
From 'Rastplatz des Poliambulance-Parkplatzes Dank der effizienten U-Bahn-Verbindung erreichen Sie das Zentrum in wenigen Minuten. Steigen Sie an der Haltestelle Vittoria aus und steigen Sie an der Piazza della Vittoria aus. Von dort aus ist das Zentrum von Brescia zu Fuß erreichbar. Eine Einladung zum Bummeln zwischen Plätzen, Gebäuden, interessante Museen. Um sich dann an einen Tisch zu setzen und den Pirlo zu genießen, den Brescia-Aperitif schlechthin. Entdecken Sie die Gründe, warum die Stadt zusammen mit Bergamo gewählt wurde Italienische Kulturhauptstadt 2023.

Die historischen Plätze
Das Zentrum von Brescia ist von drei historischen Plätzen umgeben. Piazza Paolo VI, mittelalterlicher Grundriss, mit dem Broletto, dem Duomo Nuovo und der Rotonda, der antiken romanischen Kathedrale mit kreisförmigem Grundriss.

Die Renaissance-Piazza della Loggia mit dem gleichnamigen Palast, den Arkaden und dem Uhrturm. Und Piazza Vittoria, der Stadtraum im rationalistischen Stil, der 1932 auf dem bereits bestehenden Viertel Pescherie geschaffen wurde.

UNESCO-Stätten
Es gibt zwei i UNESCO-Welterbestätten in Brescia. Das archäologische Gebiet von Brixia, das die größten und am besten erhaltenen römischen Ruinen Italiens bewahrt. Und der Ausstellungskomplex des Santa Giulia Museums, der die Geschichte der Stadt von der Bronzezeit bis heute dokumentiert. Verpassen Sie im Kapitolinischen Tempel (Capitolium) nicht die geflügelte Siegesstatue, das Symbol von Brescia, eine Bronzestatue aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts. ANZEIGE

Die Tosio Martinengo Kunstgalerie
La Tosio-Kunstgalerie Martinengo dokumentiert Renaissance-Malerei in Brescia mit Werken der Meister Foppa, Savoldo, Romanino und Moretto; Werke von Raffael, Lotto, Hayez und Canova sind ebenfalls Teil der Sammlung.
Zeitgenössische Fermente
Der Palazzo Martinengo Colleoni beherbergt das Mo.Ca, Ausstellungsort und Begegnungsraum zur Anregung innovativer künstlerisch-kultureller Erlebnisse. Im Stadtteil Carmine befindet sich die ehemalige Kirche der Heiligen Filippo und Giacomo
Hier finden Ausstellungen, Aufführungen, Konzerte und Veranstaltungen statt. Nicht weit entfernt befindet sich in einem ehemaligen Bunker das Rifugio delle Idee, eine Hochburg kultureller Initiativen und Ausstellungen. Auf der Piazza della Vittoria befindet sich die Stele von Mimmo Paladino und im Quadriportico „The Weight of Suspended Time“ von Stefano Bombardieri.

Das Subbrixia-Projekt
Bedeutende zeitgenössische Kunstinstallationen markieren im Rahmen des Subbrixia-Projekts die Metropollinie. Dazu gehören die jüngste Installation von Angelidakis in Bresciadue, „Incancellabile Vittoria“ von Emilio Isgrò in der Stazione FS und „Mind the Gap“ von Nathalie du Pasquier im Bahnhof Vittoria.

das Schloss
Vom historischen Zentrum aus führt ein Spaziergang durchs Grüne hinauf zur Burg, einer der größten Festungsanlagen Europas. Der Bergfried bewacht die Luigi Marzoli Museum für antike Waffen, eines der bedeutendsten in Europa. Von der Stadtmauer aus genießen Sie einen unvergleichlichen Blick auf die Stadt.

Das Mille-Miglia-Museum
Am Fuße des Monte Maddalena bietet der Klosterkomplex Sant'Eufemia eine Reise in eine legendäre Seite der Geschichte Italiens. Seit 2004 ist das Unternehmen hier ansässig Mille-Miglia-Museum, gewidmet dem legendären Autorennen, das zwischen 1927 und 1957 zwischen Brescia und Rom stattfand. Während des Besuchs werde ich vom hervorragenden Professor Marcello Vedari begleitet, der mit Geschichten, Anekdoten und Details den Mythen der Vergangenheit Ausdruck verleiht.

Von Achille Varzi bis Tazio Nuvolari, von Clemente Biondetti bis Giannino Marzotto, letzterer Gewinner zweier Ausgaben und überzeugter Camper-Enthusiasten. Im Ausstellungsrundgang betrachten wir ikonische Autos wie den Ferrari 95 S, den Alfa Romeo 6C 1750 SS, den Mercedes 24 und viele andere und entdecken ein Stück Technologiegeschichte, in der Italien damals einen Rekord hielt, der heute verloren ist. Und man muss keine Leidenschaft für Motoren haben, um den Charme dieser Zeitreise zu erfassen.
Entdecken Sie die Vereinbarung, die den PLEINAIRCLUB-Mitgliedern im Mille Miglia Museum vorbehalten ist
Die Olivetaner-Abtei San Nicola in Rodengo Saiano
Ich verlasse die Hänge des Berg Maddalena und ich fahre durch die Brescia-Ebene. Nächster Halt ist die Olivetana-Abtei San Nicola in Rodengo Saiano (Möglichkeit zum vorübergehenden Parken in der Nähe des Sportplatzes).

Pater Paolo erklärt mir ausführlich die Geschichte des Klosters und die darin aufbewahrten Kunstwerke. Der Komplex wurde im 1080. Jahrhundert von Cluniazensermönchen gegründet: Das erste Dokument, das seine Existenz bezeugt, stammt aus dem Jahr 1446. Im Jahr XNUMX verfügte Papst Eugen IV. den Wechsel der Kongregation und die Ankunft der Olivetaner Benediktiner.

Die drei Kreuzgänge
Das heutige Erscheinungsbild der Abtei und der Bau der drei Kreuzgänge sind dem sienesischen Orden zu verdanken. Das aus dem 1648. Jahrhundert stammende mit spätgotischem Aussehen; der große Kreuzgang aus dem XNUMX. Jahrhundert, in dem Renaissanceformen vorherrschen; und der dritte Kreuzgang aus dem Ende des XNUMX. Jahrhunderts, auch Zisterne genannt, der die Kirche mit den anderen Räumen des Klosters verbindet: An einer Wand sticht die Sonnenuhr aus dem Jahr XNUMX hervor.

Die Räume und die Abtei
Während des Besuchs besichtigen wir das Gästehaus, das zwischen 1528 und 1538 von Girolamo Romanino mit Fresken bemalt wurde (die Originale sind derzeit ausgestellt). Kunstgalerie Brescia). Dann wurde das Refektorium Mitte des 1533. Jahrhunderts von Künstlern wie Tommaso Sandrini und Giacomo Barbelli verschönert. Der Saal des Ofens (oder der Zwölf Apostel) mit dem Fresko „Baum des Lebens“ aus dem Jahr 1480, das Alessandro Romanino zugeschrieben wird. Und die Sakristei aus dem späten XNUMX. Jahrhundert mit Werken der lombardischen Meister Tommaso Sandrin, Francesco Giugno und Stefano Viviani. Eine Reise, die mit einem Besuch im Inneren der Abtei gipfelt, wo der XNUMX von Cristoforo Ronchi erbaute Holzchor hervorsticht.

Ome, im Herzen der hügeligen Franciacorta
Um die nächste Etappe zu erreichen, fahre ich ins Herz der hügeligen Franciacorta. Ome empfängt mich mit der wunderschönen Landwirtschaftsanlage des Bauernhauses und Kellers Bei Rocol und mit zwei Erlebnissen zwischen Natur und Geschichte.

Der Botanische Garten der kultivierten Nadelbäume
Zwanzig Minuten zu Fuß von Ome entfernt, das Fus-Tal hinaufBotanischer Garten der kultivierten Nadelbäume lädt Sie zu Spaziergängen zwischen Kiefern, Tannen und Zypressen aus aller Welt ein. Es gibt kanadische Mammutbäume und Pflanzen aus Numidien; die bis zu zwanzig Meter hohe Kaschmir-Zypresse kommt neben der Abies Nordmanniana vor, die auch bei minus 50 Grad überleben kann; und die Abies Cephalonica, die von der Ionischen Insel stammt.

Ein faszinierendes Experiment, das aus der Leidenschaft von Antonio de Matola, Forscher, Philosoph und Botanikexperte, entstanden ist. Die Entdeckung der Baumarten dieser Ecke der Natur mit ihm hinterlässt einen unauslöschlichen Eindruck in Ihrer Erinnerung und Ihrem Herzen.
Das Borgo del Maglio
Hier ist ein Ziel, das wir Camper nicht verpassen sollten, auch weil es einen neu ausgestatteten Bereich und eine Herberge mit Infopoint gibt. Das Borgo del Maglio in Ome beherbergt zwei Ausstellungsorte, die in der Ausstellung enthalten sind Museumssystem Valle Trompia.

Il Il Maglio Averoldi Museum Es handelt sich um eine Schmiede aus dem 15. Jahrhundert mit einem hydraulisch angetriebenen Rad, das noch heute den Hammer bewegt, der früher zur Herstellung landwirtschaftlicher Werkzeuge verwendet wurde. An Wochenenden kann man hier leidenschaftlichen Freiwilligen bei der Arbeit zusehen, die die alte Tradition am Leben erhalten, indem sie Metall schmieden, um kunstvolle und raffinierte Messerklingen herzustellen. Vorne die Pietro-Malossi-Hausmuseum Es beherbergt eine reiche und interessante private Sammlung von Objekten, von Waffen über Möbel bis hin zu Drucken und Gemälden.

Das Naturschutzgebiet Torbiere del Sebino
Die Via delle Sorelle setzt ihren Weg in Richtung Iseosee fort und steht kurz davor, ihn zu berühren Naturschutzgebiet Torbiere del Sebino, ein wichtiges Feuchtgebiet, das zum Natura-2000-Netzwerk gehört. Für kleine Fahrzeuge besteht die Möglichkeit, in der Nähe des Klosters San Pietro in Lamosa zu parken. Fünfzehn Lebensräume, 360 Hektar Fläche, drei Besuchsrouten, 70 Brutarten: Das sind die Zahlen des Schutzgebiets, in dem man angenehm spazieren gehen und die Bänke nutzen kann, um anzuhalten, die Vogelwelt zu beobachten und zu fotografieren.

Richtung Iseosee
Sie können nun den Weg nehmen, der zur Madonna del Corno hinaufführt: Die Route beginnt im Zentrum von Provaglio d'Iseo und führt zu einem wunderschönen Balkon mit Blick auf Franciacorta und den See. Oder erreichen Sie Clusane, nehmen Sie das Zweirad vom Fahrradständer und radeln Sie über den Radweg nach Paratico, dem südwestlichen Ende des Sebino.
Machen Sie vor einem Eis bei Mologni in der Via Mazzini einen Zwischenstopp bei Tanzender Kräuterpark, mit zwei Routen, die die Geschichte der Vielfalt der Seevegetation erzählen, durchsetzt mit Kunstinstallationen unter freiem Himmel.
Lesen Sie den Artikel über den Oglio-Radweg mit Wohnmobil und Fahrrad
Die 4 Wege von Bresciano
In der Provinz Brescia gibt es derzeit vier Wanderwege, die es Ihnen ermöglichen, die ökologische und landschaftliche Vielfalt dieser Gegend kennenzulernen.

Straße der Schwestern
Der Weg Via delle Sorelle wurde 2023 anlässlich von ins Leben gerufen Bergamo Brescia Italienische Kulturhauptstadt (worüber wir hier gesprochen haben). Eine Route entlang des hügeligen Streifens, die die beiden Provinzen idealerweise und nicht nur vereinen soll. „Wir wollten ein anderes Gesicht von zwei Gebieten erzählen, die vor allem als Industriezentren bekannt sind“, erklärt Alessia Marsigalia, Journalistin und Präsidentin vonSlow Ride Italien Verband.

„Diese Route zielt darauf ab, Stress, Geschwindigkeit und Verkehr zu entlasten, indem sie die Langsamkeit fördert. Ein Schlüssel, um Orte nachhaltig zu verstehen und zu erleben.“ Die Wanderung umfasst 6 Tagesetappen mit insgesamt 130 Kilometern und durchquert 36 Gemeinden.

Über Valeriana
Die antike Route, die im 3. Jahrhundert n. Chr. von den Römern erbaut wurde, war jahrhundertelang die einzige Kommunikationsverbindung zwischen Franciacorta und Valle Camonica. Die Reiseroute von Über Valeriana Es beginnt in Brescia und berührt Franciacorta, den Iseosee und das Valle Camonica bis nach Edolo. Hier teilt es sich in zwei Abschnitte: einen in Richtung Aprica-Pass und dann bergab nach Tirano und einen in Richtung Tonale-Pass. Die Strecke ist etwa 190 Kilometer lang und in 12 Etappen unterteilt. Entlang der Strecke können Sie den Zugverkehr der Linie Brescia-Iseo-Edolo nutzen.

Weg Karls des Großen
Entwickelt zwischen Bergamo und Trentino Carisolo, dem Weg Karls des Großen in seinem Brescia-Teil fließt er entlang des Valle Camonica. Die Route folgt den alten Straßen, die die Städte der Region verbinden, und folgt den Spuren Karls des Großen, der der Volkslegende nach durch das Valle Camonica zog. Die Route erstreckt sich über ca. 225 km und ist in 12 Etappen unterteilt.
Entdecken Sie die Reiseroute vom Iseosee bis zum Valle Camonica mit dem Wohnmobil
Der Weg von Sant'Ercolano
Dies ist in drei Pfade unterteilt Weg, der Sant'Ercolano gewidmet ist, der Bischof von Brescia war. Wir befinden uns in der Gemeinde Toscolano Maderno, am Ufer des Gardasees. Von der Mündung des Toscolano-Baches aus erklimmen Sie die Moränenhügel entlang der Täler Cartiere und Camerate bis zu den Gipfeln der Lombardischen Voralpen.
Die etwas mehr als 7 km lange Stadtroute auf flachem Gelände führt durch die bedeutendsten Aussichtspunkte der Toskana-Maderno-Region. Die durchschnittliche Strecke dauert etwas mehr als 8 Stunden, ist 29,7 km lang und weist einen Höhenunterschied von über 1000 m auf. Die gesamte Route dauert für erfahrenere Wanderer etwa 18 Stunden und erstreckt sich über eine Länge von 63 km.

Praktische Informationen, Haltestellen, Adressen

Wo soll man aufhören?
Brescia Rastplatz auf dem Poliambulance-Parkplatz, in der Nähe der gleichnamigen U-Bahn-Station. Beleuchtet, gegen Gebühr, komplett mit Abwasser, Wasseranschluss und Strom.

Ome Agriturismo Bei Rocol, Via Provinciale 79, Tel. 030 6852542. Der Bezugspunkt für einen Urlaub im Freien in den Hügeln von Franciacorta. Qualitätsweinproduktion, Zimmer, Catering (für Gäste reserviert) und fünf Stellplätze im Grünen mit eigenem Servicebereich.
Entdecken Sie den Rabatt für PLEINAIRCLUB-Mitglieder im Al Rocol Bauernhaus

Ome Rastplatz im Casa Gialla Hostel, Via Maglio 24, Tel. 331 3234473, casagialla.franciacorta@gmail.com. Auf dem Parkplatz Borgo del Maglio sind einige Stellplätze für Wohnmobile zum Preis von 8 Euro pro Tag reserviert. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die nahegelegene Bar und Herberge Casa Gialla. Die Anlage liegt an den Wegen Via delle Sorelle und Via Valeriana und verfügt über 5 Zimmer, 14 Betten, einen Gemeinschaftsraum und einen Infopoint.

Iseo Campingplatz Sassabanek, Via Colombera 2.
Entdecken Sie den Rabatt für PLEINAIRCLUB-Mitglieder auf dem Campingplatz Sassabanek
wo man essen
Brescia Osteria Ai BiaNchi, Via Gasparo da Salò 32, Tel. 030 292328. Nur einen Steinwurf von der Piazza della Loggia entfernt, rustikales Ambiente und eine Reise in die kulinarische Tradition Brescias. Probieren Sie die Casoncelli alla
Bresciana, Malfatti mit gegossener Butter, Tomatensuppe mit Stracciatella, Kabeljau mit Tomatencreme und Puffpolenta.
Klausane Antica Trattoria del Gallo, Via Risorgimento 46, Tel. 030 9829200, dienstags geschlossen. Zu den Spezialitäten gehört gebackene Schleie, das traditionelle Clusane-Gericht auf Basis von Seefisch.
Ome Belotti-Restaurant, Via Rinato 3, donnerstags geschlossen. Eine raffinierte und traditionelle Küche mit lokalen Produkten und hausgemachter Pasta.
lokale Produkte
San Pancrazio Landwirtschaftsunternehmen Ugo Vezzoli, Via Vezzoli 20.
Entdecken Sie den Rabatt für PLEINAIRCLUB-Mitglieder auf dem Bauernhof Ugo Vezzoli
Coccaglio Burg Bonomi Findet in Franciacorta, Via San Pietro 46, statt.
Entdecken Sie den Rabatt, der PLEINAIRCLUB-Mitgliedern im Schloss Bonomi vorbehalten ist
Cazzago San Martino Ambrosini-Anwesen Via Basso Castello 6.
Entdecken Sie den Rabatt für PLEINAIRCLUB-Mitglieder im Tenuta Ambrosini